Museen Bern Logo
  • Ausstellungen
  • Institutionen
    Liste zeigen
    Karte zeigen
    • Museen
      • Abegg-Stiftung
      • ALPS Alpines Museum der Schweiz
      • Antikensammlung Bern
      • Berner Generationenhaus
      • Bernisches Historisches Museum
      • Einstein-Haus
      • Klingendes Museum
      • Kornhausforum
      • Kunsthalle Bern
      • Kunsthaus Biel Centre d’art Bienne
      • Kunstmuseum Bern
      • Kunstmuseum Thun
      • Lichtspiel / Kinemathek Bern
      • Medizinsammlung Inselspital Bern
      • Museum Franz Gertsch
      • Museum für Kommunikation
      • Naturhistorisches Museum Bern
      • NMB Neues Museum Biel
      • Polit-Forum Bern
      • Psychiatrie-Museum Bern
      • Robert Walser-Zentrum
      • Schule für Gestaltung Bern und Biel
      • Schweizer Archiv der Darstellenden Künste – SAPA
      • Schweizer Schützenmuseum
      • Sensorium Rüttihubelbad
      • Zentrum Paul Klee
    • Archive & Bibliotheken
      • Bibliothek am Guisanplatz
      • Burgerbibliothek Bern
      • Kornhausbibliotheken
      • Rathaus Bern
      • Schweizerische Nationalbibliothek
      • Schweizerisches Bundesarchiv
      • Staatsarchiv des Kantons Bern
      • Stadtarchiv Bern
      • Universitätsbibliothek Bern
    • Schlösser
      • Schloss Burgdorf
      • Schloss Jegenstorf
      • Schloss Landshut
    • Parks & Gärten
      • Botanischer Garten der Universität Bern
      • Museumsquartier Bern
      • Tierpark Bern
    • Partnerinstitutionen
      • Die Mobiliar, Ausstellungen und Veranstaltungen
  • Projekte
    • Museumsbier
    • Gratis ins Museum
    • Museumsnacht
    • Museum Card
  • DE
    • DE
    • FR
    • EN
Bernisches Historisches Museum
Grönland in Sicht! Perspektiven auf ein koloniales Erbe
bis So, 31.05.2026

Die Beziehung der Schweiz zu den Polarregionen ist seit Langem von einer starken Anziehung geprägt. Ob in Wissenschaft, Literatur oder der Reisebranche – Faszination und Sehnsucht sind die treibenden Emotionen hinter dem Blick aufs «ewige Eis». Dies spiegelt sich auch in der Museumssammlung wider: Anfang des 20. Jahrhunderts führen auch Schweizer Expeditionen in das dänisch-koloniale Grönland. Sie bringen zahlreiche Dinge mit, die heute als «Grönland-Sammlung» im Museum aufbewahrt werden. Diese Sammlung wirft Fragen auf.

Woher kommt die Faszination für polare Welten? Warum besitzt das Bernische Historische Museum eine Grönlandsammlung? Was lässt sich durch diese Sammlung wirklich über Grönland lernen? Welche Zukunft haben ethnografische Museen und ihre Sammlungen? Und was bedeutet «Indigenität» heute in Grönland?

Diese Fragen begleiten das Publikum durch die Ausstellung und stehen ebenso im Zentrum der Begleitveranstaltungen. Im Austausch mit Expert:innen und Publikum suchen wir nach neuen, vielschichtigen Perspektiven auf das koloniale Erbe dieser Sammlung. Die Inhalte und Erkenntnisse aus diesen Veranstaltungen fliessen wieder in die Ausstellung zurück. Sie befindet sich somit in einem stetigen Wandel, ermöglicht neue Einsichten und befragt den Blick aus der Schweiz auf Grönland.

Grönland x Grönland: Entdecken Sie mit dem Eintrittsticket kostenlos auch die Ausstellung «Grönland. Alles wird anders» im ALPS Alpines Museum der Schweiz! 

Rahmenprogramm

Bernisches Historisches Museum
Ein Abend im Museum – Grönland: Woher kommt die Faszination für polare Welten?
Podiumsdiskussion mit Beat Hächler, Hanna Maria Hofmann und Dominik Schrey
Mi, 15.10.2025
Bernisches Historisches Museum
Ein Abend im Museum – Grönland: Was ist die Zukunft ethnografischer Museen?
Podiumsdiskussion auf Englisch mit Natasha Cerny Ehtesham, Alice Hertzog, Ciraj Rassool
Mi, 12.11.2025
Bernisches Historisches Museum
Ein Abend im Museum – Grönland: Was erzählt die «Grönland-Sammlung» (nicht)?
Gespräch auf Englisch mit Aka Hansen und Qupanuk Olsen


Mi, 26.11.2025
Bernisches Historisches Museum
Ein Abend im Museum – Grönland: Warum hat das Bernische Historische Museum eine Grönland-Sammlung?
Gespräch mit Sabine Bolliger-Schreyer und Mira Shah
Mi, 29.10.2025
Bernisches Historisches Museum
Ein Abend im Museum – Grönland: Was bedeutet «Indigenität» heute?
Filmvorführung und anschliessendes Gespräch auf Englisch mit Ivik Ignatiussen, Dines Mikaelsen und Francisco González Alvarez
Mi, 10.12.2025

Diese Ausstellungen könnten Sie auch noch interessieren

Zentrum Paul Klee
Kosmos Klee. Die Sammlung
So, 03.10.2027
HILFE, ICH ERBE! im Berner Generationenhaus
Berner Generationenhaus
HILFE, ICH ERBE!
Was uns prägt und bewegt
So, 26.10.2025
für Kinder
Franz Gertsch, Mädchenkopf [Detail], 1950 (1997), Holzschnitt, 18 x 12.5 cm, Handabzug 7 6/27 auf Kumohadamashi-Japanpapier von Heizaburo Iwano, Museum Franz Gertsch, Burgdorf © Franz Gertsch AG
Museum Franz Gertsch
Franz Gertsch. Frühe Holzschnitte
So, 30.11.2025
Kunstmuseum Bern
Atelier
für Kinder
Robert Walser-Zentrum
Götterliebling, Augenpoet, Erfolgsmensch. Karl Walser im Robert Walser-Zentrum.
Di, 23.12.2025
NMB Neues Museum Biel
Schatzkammer Wald
So, 11.01.2026
für Kinder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung