Schweizer Schützenmuseum

Schauen, zielen, treffen

Die Sammlungen dokumentieren die Entwicklung des Schützenwesens in der Schweiz, insbesondere seit der Gründung des Schweizerischen Schützenvereins im Jahr 1824 bis hin zur heutigen modernen Sportart. Sie gehen zurück auf das Jahr 1885, als die Schützenvereine wichtiger Teil des gesellschaftlichen Lebens waren. Die Museumsbestände umfassen Schützentrophäen, historische Dokumente und Bildmaterial in Zusammenhang mit Schützenfesten und internationalen Wettkämpfen, sowie Fahnen und besondere Waffen. Die Objekte erzählen von Schützenpersönlichkeiten, von gelebten und vergangenen Traditionen und von sportlichen Leistungen.
An der Luftgewehranlage aus dem Jahr 1952 können die Besucher ihre eigene Treffsicherheit testen.

Schweizer Schützenmuseum
"Gut in Schuss". Neue Dauerausstellung
Sport + Geschichte
Dauerausstellung

Das Schützenmuseum zählt heute zu den wenigen sporthistorischen Museen der Schweiz.Eine spannende und interaktive Erzählweise spricht Sportbegeisterte, Geschichtsinteressierte, Schulklassen und Familien gleichermassen an. Themen wie die Bedeutung des Schützenwesens für den modernen Bundesstaat, das Schiessen als Spitzensport oder die Technikgeschichte sind mit attraktiven Mitmachstationen ergänzt worden.