Aussenansicht Botanischer Garten

Botanischer Garten

Die Oase in der Stadtmitte

Eine Weltreise im Zeitraffer: Das kann der Botanische Garten mit Garantie bieten. Diese Oase mitten in der Stadt führt in die Alpen, gibt dann freie Sicht aufs Mittelmeer, Palmen und Kakteen, Orchideen und Steppenpflanzen locken. Und verlocken. Denn der Botanische Garten ist ein Fest der Sinne, der Formen, Düfte und Farben. Tausende Pflanzenarten aus aller Welt, darunter auch viele Heilkräuter, haben hier ihre Heimat gefunden – sei es in der freien Natur oder in den sechs Schauhäusern, in denen man mitten in die Vegetation eintaucht. Der 1859 vor allem zu Studienzwecken gegründete Park erstreckt sich über mehr als zwei Hektaren an der Sonnenseite des Aarehanges, gleich neben der Lorrainebrücke. Es ist ein Ort der Musse, der Entspannung – und der Anregung. Dazu dienen auch die zahlreichen Führungen, Kunstausstellungen und Veranstaltungen, die während des ganzen Jahres angeboten werden.

Botanischer Garten der Universität Bern
Zeitheldinnen auf der Spur
Ein Rätselspiel durch den BOGA
bis Mi, 31.12.2025

Pflanzen sind wahre Meister der Zeit, Helden mit Superkräften gar. Können wir Menschen uns da was abschauen? Ein Rätselspiel in Spielkartenform mit echter Pflanzenbegegnung. Keine botanischen Vorkenntnisse nötig, nach dem Spiel bist Du aber sicher schlauer. Spielbar allein oder in Gruppen, kostenlos, ohne Anmeldung. Ein Projekt mit #letsmuseeum. Sukkulentenhaus (Bezug Spielset). Dauer des Spieles ca 60 - 90 Minuten. www.boga.unibe.ch.

 

Botanischer Garten der Universität Bern
Botanischer Schatz - Die Rückkehr
Gefährdete Arten und wie wir sie zurückholen
bis So, 28.09.2025

Pflanzen nähren und heilen, reinigen Wasser und Luft, nehmen dem Starkregen die Spitze, kühlen während Hitzeperioden und machen glücklich. Sie gehören zur Kultur, inspirieren die Kunst und machen Heimat aus. Einige dieser Arten sind selten geworden, manche sind sogar gefährdet. Ihnen zu begegnen ist wie das Finden eines Schatzes – eines botanischen Schatzes. In der aktuellen Sonderausstellung lernen Sie mehrere dieser Kostbarkeiten kennen, zum Beispiel den Kreuzblättrigen Enzian. Erfahren Sie ausserdem, was der Botanische Garten der Universität Bern und seine Partnerorganisationen tun, um diese Schätze zu erhalten und ihre Rückkehr zu ermöglichen. Mit grossformatigen Fotos von Mario del Curto.

 

Täglich zu Gartenöffnungszeiten, Freiland und Orangerie

 

Infos