Aussenansicht Botanischer Garten

Botanischer Garten

Die Oase in der Stadtmitte

Eine Weltreise im Zeitraffer: Das kann der Botanische Garten mit Garantie bieten. Diese Oase mitten in der Stadt führt in die Alpen, gibt dann freie Sicht aufs Mittelmeer, Palmen und Kakteen, Orchideen und Steppenpflanzen locken. Und verlocken. Denn der Botanische Garten ist ein Fest der Sinne, der Formen, Düfte und Farben. Tausende Pflanzenarten aus aller Welt, darunter auch viele Heilkräuter, haben hier ihre Heimat gefunden – sei es in der freien Natur oder in den sechs Schauhäusern, in denen man mitten in die Vegetation eintaucht. Der 1859 vor allem zu Studienzwecken gegründete Park erstreckt sich über mehr als zwei Hektaren an der Sonnenseite des Aarehanges, gleich neben der Lorrainebrücke. Es ist ein Ort der Musse, der Entspannung – und der Anregung. Dazu dienen auch die zahlreichen Führungen, Kunstausstellungen und Veranstaltungen, die während des ganzen Jahres angeboten werden.

Botanischer Garten der Universität Bern
Zeitheldinnen auf der Spur
Ein Rätselspiel durch den BOGA
bis Do, 31.12.2026

Pflanzen sind wahre Meister der Zeit, Helden mit Superkräften gar. Können wir Menschen uns da was abschauen? Ein Rätselspiel in Spielkartenform mit echter Pflanzenbegegnung. Keine botanischen Vorkenntnisse nötig, nach dem Spiel bist Du aber sicher schlauer. Spielbar allein oder in Gruppen, kostenlos, ohne Anmeldung. Ein Projekt mit #letsmuseeum. Sukkulentenhaus (Bezug Spielset). Dauer des Spieles ca 60 - 90 Minuten. www.boga.unibe.ch.

 

Botanischer Garten der Universität Bern
Baumfreund und Wassersalat
Geschichten rund um Ahornstabgewächse
Mi, 14.01.2026

Öffentliche Führung mit Evelyne Brügger und Scarlett Pérez, Verein Aquilegia. Bei jeder Witterung. Treffpunkt Palmenhaus, Kollekte. Für Einzelpersonen und Gruppen (max. 5 Personen). Grössere Gruppen siehe aquilegia.ch.

 

Botanischer Garten der Universität Bern
Baumfreund und Wassersalat
Geschichten rund um Ahornstabgewächse
So, 18.01.2026

Öffentliche Führung mit Evelyne Brügger und Scarlett Pérez, Verein Aquilegia. Bei jeder Witterung. Treffpunkt Palmenhaus, Kollekte. Für Einzelpersonen und Gruppen (max. 5 Personen). Grössere Gruppen siehe aquilegia.ch.

 

Botanischer Garten der Universität Bern
Tropenzauber
Grüner Trip durch bunte Welten unter Glas
So, 25.01.2026

Wenn es draussen kalt und grau ist, bezaubert die formenreiche Tropenwelt in den Schauhäusern im Kontrast zur Winterstimmung umso mehr. Die grossen Schauhäuser vermitteln Eindrücke wie auf einer Reise zum Äquator, wo eine geheimnisvolle grüne Welt wartet. Führungen, Bastelwerkstatt und Infostand gehen den Fragen nach, weshalb die Tropen so vielfältig sind und mit welchen Tricks die Pflanzen dort arbeiten. Ein Thementag für Gross und Klein in den drei grossen Schauhäusern. Kleine Tee- und Kaffeebar.

 

Mehr dazu

 

Botanischer Garten der Universität Bern
Auf immer im Zimmer
News und Botanik der Zimmerpflanzenwelt
Mi, 28.01.2026

Öffentliche Führung mit Adrian Möhl, Verein Aquilegia.  Bei jeder Witterung. Treffpunkt Palmenhaus, Kollekte. Für Einzelpersonen und Gruppen (max. 5 Personen). Grössere Gruppen siehe aquilegia.ch.

 

Botanischer Garten der Universität Bern
Auf immer im Zimmer
News und Botanik der Zimmerpflanzenwelt
So, 01.02.2026

Öffentliche Führung mit Adrian Möhl, Verein Aquilegia. Bei jeder Witterung. Treffpunkt Palmenhaus, Kollekte. Für Einzelpersonen und Gruppen (max. 5 Personen). Grössere Gruppen siehe aquilegia.ch.

 

Botanischer Garten der Universität Bern
Juniperus oder der Gin des Lebens
Museumsbier zu Wacholder
Do, 05.02.2026

Die Schauhäuser sind tagsüber geöffnet – dann, wenn viele Menschen arbeiten. Mit dem «Museumsbier» hingegen lässt sich Feierabend und Schauhausbesuch genüsslich kombinieren. museumsbier.ch

 

Mit Adrian Möhl, BOGA

 

Botanischer Garten der Universität Bern
Mit dem Waka nach Aotearoa
Botanische Reise nach Neuseeland
Mi, 11.02.2026

Öffentliche Führung mit Tatjana Wey und Fabienne Aebersold, Verein Aquilegia. Bei jeder Witterung. Treffpunkt Palmenhaus, Kollekte. Für Einzelpersonen und Gruppen (max. 5 Personen). Grössere Gruppen siehe aquilegia.ch.

 

Botanischer Garten der Universität Bern
Bittere Hysterie
Auf- und Niedergang des Absinths in der Schweiz
Do, 12.02.2026

Die Schauhäuser sind tagsüber geöffnet – dann, wenn viele Menschen arbeiten. Mit dem «Museumsbier» hingegen lässt sich Feierabend und Schauhausbesuch genüsslich kombinieren. museumsbier.ch

 

Mit Oliver Graf, BOGA

 

Botanischer Garten der Universität Bern
Mit dem Waka nach Aotearoa
Botanische Reise nach Neuseeland
So, 15.02.2026

Öffentliche Führung mit Tatjana Wey und Fabienne Aebersold, Verein Aquilegia. Bei jeder Witterung. Treffpunkt Palmenhaus, Kollekte. Für Einzelpersonen und Gruppen (max. 5 Personen). Grössere Gruppen siehe aquilegia.ch.

 

Botanischer Garten der Universität Bern
Bierbotanik
Von hopfigen IPA bis Bilsenkraut Pils
Do, 19.02.2026

Die Schauhäuser sind tagsüber geöffnet – dann, wenn viele Menschen arbeiten. Mit dem «Museumsbier» hingegen lässt sich Feierabend und Schauhausbesuch genüsslich kombinieren. museumsbier.ch

 

Mit Giovina Nicolai, Aquilegia

 

Botanischer Garten der Universität Bern
Miteinander!
Wie Pflanzen und Tiere interagieren
Mi, 25.02.2026

Öffentliclhe Führung mit Katja Rembold, Verein Aquliegia. Bei jeder Witterung. Treffpunkt Palmenhaus, Kollekte. Für Einzelpersonen und Gruppen (max. 5 Personen). Grössere Gruppen siehe aquilegia.ch.

 

Botanischer Garten der Universität Bern
Miteinander!
Wie Pflanzen und Tiere interagieren
So, 01.03.2026

Öffentliche Führung mit Katja Rembold, Verein Aquilegia. Bei jeder Witterung. Treffpunkt Palmenhaus, Kollekte. Für Einzelpersonen und Gruppen (max. 5 Personen). Grössere Gruppen siehe aquilegia.ch.