Sensorium im Rüttihubelbad

Erfahrungsfeld der Sinne

Im Sensorium im Rüttihubelbad dreht sich alles um die Aktivierung der sinnlichen Wahrnehmungen. Die Besucher und Besucherinnen werden an rund 80 Erlebnisstationen spielerisch tätig, um Bekanntes und Unbekanntes zu hören, zu sehen, zu riechen und zu tasten. So erlebt man beispielsweise an rotierenden Scheiben optische Phänomene, der Duftbaum präsentiert die verschiedensten Gerüche, Steine, Hölzer und grosse Gongs lassen Töne. Das "Erfahrungsfeld der Sinne" bietet vielfältige und praktische Anknüpfungspunkte für die persönliche Lebensgestaltung, für Schule, Unterricht und Forschung. Es eröffnet tiefere Einsichten in den Zusammenhang von Mensch und Natur und trägt so auch zu einem erweiterten Verständnis von Umwelterziehung bei. 

Faszination Resonanz: Kleine Impulse - grosse Wirkung
Sensorium Rüttihubelbad
Faszination Resonanz: kleine Impulse – grosse Wirkung
Neue Erlebnisstationen im Sensorium Rüttihubelbad
bis Do, 31.12.2026

In der Sonderausstellung „Faszination Resonanz: kleine Impulse – grosse Wirkung" erweitert das Sensorium seine Dauerausstellung „Leben ist Schwingung" mit eindrucksvollen Phänomenen. Entdecken Sie Klangbilder im Wasser, lassen Sie sich vom Klangstuhl einhüllen, begegnen Sie fremden Menschen im Gespräch und probieren Sie spielerische Experimente!

 

Die Installationen regen zum Nachdenken an, provozieren Fragen und laden zum Hören, Sehen und Spüren ein. Denn Resonanz ist kein abstraktes Konzept, sondern das, was passiert, wenn etwas in uns oder um uns herum in Bewegung gerät. Sie beginnt oft schleichend mit einem Blick, einem Gespräch, einer Melodie, einer sich bewegenden Form im Raum. Mit einer Sitzbank, einer Schüssel, einem Klangstuhl, einem Klötzchen-Konstrukt. Plötzlich hören wir etwas, das uns trifft, das sich in uns widerspiegelt, und wir antworten darauf – mit Denken, mit Gefühl, mit einem Gespräch, einer Handlung oder einer leisen Berührung.

 

Fünf Aspekte ziehen sich durch die Stationen:

 

 

- Resonanz entsteht, wenn Grenzen verschwimmen und Neues Raum gewinnt.

 

- Resonanz ist Begegnung – im Dialog mit Installationen oder auf der „Resonanzbank" mit unbekannten Menschen.

 

- Sie verlangt Verantwortung, da jede Bewegung Folgen hat.

 

- Resonanz überrascht, öffnet durch Details und Perspektiven neue Erkenntnisse.

 

- Und sie ist individuell und kollektiv zugleich. Die Werke folgen physikalischen Prinzipien. Trotzdem sprechen sie individuell zu jedem von uns.

 

Resonieren Sie mit allen Stationen: Nähern Sie sich den Installationen, hören Sie ihnen zu, schenken Sie ihnen Ihre Resonanz – und entdecken Sie, welche Antworten Menschen und Werke Ihnen zurückgeben. Möge das Phänomen in Ihnen weiterklingen und Sie ein wenig verändert zurücklassen!

 

 

Sensorium Rüttihubelbad
"Leben ist Schwingung" und "Vita und Werk Hugo Kükelhaus"
Sonderausstellungen im Sensorium Rüttihubelbad
Dauerausstellung

Im Museum Sensorium im Rüttihubelbad dreht sich alles um die Aktivierung der sinnlichen Wahrnehmung. In seinem «Erfahrungsfeld der Sinne» begegnen pro Jahr 60 000 Kinder und Erwachsene sich selbst. Willst du einen Stein singen hören? Magst du den Weg mit deinen Füssen sehen? Traust du dich, dir in einem dickbauchigen Spiegel zu begegnen? Kennst du alle Farben deines Schattens? Warum werden Gelb und Blau plötzlich zu Orange? 

 

Im Sensorium geht es um das Experimentieren und Erfahren aussergewöhnlicher Phänomene. Kinder und ihre Erwachsenen werden an 70 Erlebnisstationen auf 1500 Quadratmetern mit allen Sinnen aktiv, um Bekanntes und Unbekanntes zu hören, zu sehen, zu riechen und zu tasten. Dank einer Vielzahl unterschiedlich grosser Kugeln und schnell rotierender Scheiben werden optische Phänomene erlebbar. Der Duftbaum und der Dunkelraum wecken Erinnerungen an vertraute Gerüche. Steine, Hölzer und grosse Gongs verwandeln Töne in spür- und hörbare Schwingung. Eine Partnerschaukel lässt die Besucher:innen ein aktives Miteinander erleben. 

 

Das Sensorium hat in seinem Jubiläumsjahr 2024 eine neue Sonderausstellung zum Thema «Leben ist Schwingung» realisiert. Schwingung kann uns beglücken oder belasten, in den Schlaf wiegen oder eine Brücke zum Einsturz bringen; sie erzeugt durch Symmetrie Harmonie oder kann in der Dissonanz Unwohlsein verursachen. Interaktive Stationen sollen das Sensorium und sein Publikum zum Schwingen bringen.

 

Das Sensorium bietet vielfältige praktische Anknüpfungspunkte für die persönliche Lebensgestaltung, für Schule, Unterricht und Forschung. Eine weltweit erstmalige Ausstellung im neu inszenierten «Salon Hugo» des Sensorium beleuchtet Vita und Werk des Tischlers, Pädagogen und Philosophen Kükelhaus, welcher das Prinzip «Erfahrungsfeld der Sinne» begründet hat.