Kornhausforum

Das Kornhausforum, zentral in der Berner Innenstadt gelegen, ist der Ausstellungs- und Diskursort für gesellschaftlich relevante Themen, die ausgehend von den Bereichen der Architektur, des Designs und der Fotografie überdisziplinär gedacht und behandelt werden. Das Kornhausforum ist ein Ort der öffentlichen Teilhabe und kulturellen Begegnung, die Ausstellungen und Foren sind einem breiten Publikum physisch und digital zugänglich. Das Kornhausforum ist bei seiner Themenwahl regional relevant und verankert sowie national und international vernetzt. Zur Bearbeitung dieser komplexen Themen setzen wir auf Co-Creation mit unseren Partnern und externen Expert:innen. Die gesellschaftliche Relevanz und Dringlichkeit der Ausstellungsthemen und Foren sowie deren qualitative Erarbeitung und Umsetzung ist der Mittelpunkt unserer Tätigkeiten und bildet damit einen Teil des öffentlichen Erkenntnisdiskurses: Wir wollen zum Neudenken und Staunen anregen.

Kornhausforum
SEEING PINK – Farbe als Echo der Gesellschaft
bis So, 09.11.2025

Pink polarisiert – sanft und provokativ. In ihrer Einzelausstellung «SEEING PINK» erforscht die in Kanada geborene Schweizer Fotografin und Künstlerin Nici Jost die Grenzen von Pink an der Schnittstelle von Kunst, Design und Konsum. Ihr eigens entwickeltes ‹Pink Colour System› ist das Ergebnis einer umfassenden Untersuchung der Farbe Pink und ihrer sozialen, politischen sowie psychologischen Bedeutungen. Ihre Arbeiten verbinden fotografische, installative und konzeptuelle Ansätze und untersuchen, wie Farbe in unterschiedlichen Kontexten erlebt und interpretiert wird. Ob in der Mode, im urbanen Raum oder in der digitalen Welt – Pink fungiert in Josts Werk als Katalysator für weiterführende Fragen zu Identität, Wahrnehmung und technologischer Innovation.

 

 

 

Kornhausforum
Was wäre wenn? Vom Spekulieren und Handeln für die Zukunft
Fr, 28.11.2025 – So, 01.02.2026

«Was wäre, wenn…?» – Diese Frage regt unsere Fantasie an, wenn wir über die Zukunft nachdenken. Unsere Gegenwart ist geprägt von Instabilität, tiefgreifenden Umbrüchen und globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Kriegen sowie sozialen und wirtschaftlichen Ungerechtigkeiten. Inmitten dieser Unsicherheit entwickeln Kunstschaffende, Designer:innen, Architekt:innen und Forschende nicht nur Visionen für eine lebenswerte Zukunft, sondern entwerfen auch konkrete Handlungsvorschläge, die uns in der Gegenwart Orientierung bieten. Ihre Ideen, Perspektiven und Denkansätze bilden den Kern der Ausstellung im Kornhausforum. Ausgehend von den Bereichen Architektur, Game Design und Speculative Design zeigt die Ausstellung visuelle und interaktive Untersuchungen möglicher Zukunftsvorstellungen. Sie setzt sich intensiv mit der Interaktion von Pflanzen, Mensch und Technologie auseinander und hinterfragt unsere singuläre Betrachtungsweise des Menschen als alleiniger Mittelpunkt, ganz nach der Devise des More-Than-Human-Denkens.

 

Die Ausstellung lädt zu einem hoffnungsvollen Blick in die Zukunft ein und regt an, sich mit den dafür nötigen Veränderungen auseinanderzusetzen. Die Ausstellung wird damit selbst zur Ideenschmiede und ermöglicht es Ihnen als Besucher:innen, sich aktiv am gesellschaftlichen Wandel zu beteiligen.

 

Kornhausforum
Und warum müssen wir uns ändern?
Mi, 03.12.2025 – Do, 15.01.2026

Stimmen und Geschichten von Menschen mit geistiger Behinderung.

 

Kornhausforum
SAY Swiss Architecture Yearbook
Mi, 25.02.2026 – Sa, 21.03.2026
Kornhausforum
Bestform
Fr, 27.03.2026 – So, 03.05.2026