Museen Bern Logo
  • Ausstellungen
  • Institutionen
    Liste zeigen
    Karte zeigen
    • Museen
      • Abegg-Stiftung
      • ALPS Alpines Museum der Schweiz
      • Antikensammlung Bern
      • Berner Generationenhaus
      • Bernisches Historisches Museum
      • Einstein-Haus
      • Klingendes Museum
      • Kornhausforum
      • Kunsthalle Bern
      • Kunsthaus Biel Centre d’art Bienne
      • Kunstmuseum Bern
      • Kunstmuseum Thun
      • Lichtspiel / Kinemathek Bern
      • Medizinsammlung Inselspital Bern
      • Museum Franz Gertsch
      • Museum für Kommunikation
      • Naturhistorisches Museum Bern
      • NMB Neues Museum Biel
      • Polit-Forum Bern
      • Psychiatrie-Museum Bern
      • Robert Walser-Zentrum
      • Schule für Gestaltung Bern und Biel
      • Schweizer Archiv der Darstellenden Künste – SAPA
      • Schweizer Schützenmuseum
      • Sensorium Rüttihubelbad
      • Zentrum Paul Klee
    • Archive & Bibliotheken
      • Bibliothek am Guisanplatz
      • Burgerbibliothek Bern
      • Kornhausbibliotheken
      • Rathaus Bern
      • Schweizerische Nationalbibliothek
      • Schweizerisches Bundesarchiv
      • Staatsarchiv des Kantons Bern
      • Stadtarchiv Bern
      • Universitätsbibliothek Bern
    • Schlossmuseen
      • Schloss Burgdorf
      • Schloss Jegenstorf
      • Schloss Landshut
    • Parks & Gärten
      • Botanischer Garten der Universität Bern
      • Museumsquartier Bern
      • Tierpark Bern
    • Partnerinstitutionen
      • Die Mobiliar, Ausstellungen und Veranstaltungen
  • Projekte
    • Museumsbier
    • Gratis ins Museum
    • Museumsnacht
    • Museum Card
  • DE
    • DE
    • FR
    • EN
Burgerbibliothek Bern
Von der Wunderkammer zum Archiv
bis Fr, 26.06.2026

Die Burgerbibliothek Bern blickt auf eine jahrhundertelange Geschichte zurück. Nach der Reformation 1528 zunächst als Büchersammlung für die Professoren und Studenten der Hohen Schule eingerichtet, wandelte sie sich anfangs des 17. Jahrhunderts zur barocken Universalbibliothek. Diese war mehr als nur ein Bücherhort, sie war zugleich Kunstkammer, Antiquarium, Naturalienkabinett, Forschungsstätte und Ziel blosser Schaulust. Ihr Sammlungsgut sollte sowohl die Welt in ihrer Gesamtheit veranschaulichen als auch der obrigkeitlichen Repräsentation dienen. Ein 1693 angelegtes, reich illustriertes Donationenbuch belegt die bis ins 18. Jahrhundert zahlreich der Bibliothek übergebenen Schenkungen.

Die Einheit von Bibliothek und Museum löste sich im 19. Jahrhundert auf. Das museale Sammlungsgut wurde sukzessive in spezialisierte Institutionen wie das Historische oder Naturhistorische Museum überführt. Seit 1951 ist die Burgerbibliothek das Archiv der Burgergemeinde Bern. Die Dokumente, die sie sammelt und zugänglich macht, reichen von Pergamenten des frühen Mittelalters bis zu digitalen Daten der Gegenwart.

Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit Studierenden des Fachbereichs Kunstgeschichte der Universitäten Bern und Neuchâtel entstanden ist, erzählt die Geschichte der Burgerbibliothek anhand ausgewählter Dokumente und Objekte, die zum Teil erstmals seit über 200 Jahren wieder als Leihgaben ins Haus an der Münstergasse gekommen sind.   

Die Ausstellung kann nur geführt besucht werden. Daten und weitere Informationen unter www.burgerbib.ch. 

Öffentliche Führungen
Eintritt gratis, ohne Voranmeldung
Treffpunkt: Foyer Münstergasse 63

Thematische Spezialführungen
durch Studierende, ohne Voranmeldung (Kollekte)
Treffpunkt: Foyer Münstergasse 63

Private Führungen | Gruppen auf Anmeldung (kostenpflichtig)
bbb@burgerbib.ch oder 031 320 33 33

Rahmenprogramm

Burgerbibliothek Bern
Führungen
Do, 13.11.2025; Di, 13.01.2026; Mi, 11.02.2026; Di, 03.03.2026;
Burgerbibliothek Bern
Kurzführungen
Mi, 01.04.2026 Mi, 10.12.2025; Mi, 06.05.2026; Do, 11.06.2026;

Diese Ausstellungen könnten Sie auch noch interessieren

Bernisches Historisches Museum
Grönland in Sicht! Perspektiven auf ein koloniales Erbe
So, 31.05.2026
Kunsthalle Bern
Edgar Calel
Fr, 06.03.2026 – So, 10.05.2026
Silhouette einer Person in einem langen, gruseligen Gang.
Museum für Kommunikation
Dark Gossip
Die AbendverFührung für Erwachsene
Bernisches Historisches Museum
Einstein Museum
Klingendes Museum
AMOR & ECHO
Erfindungen für Musikinstrumente
So, 29.03.2026
Bernisches Historisches Museum
Murten, ausgeschlachtet.
Ein Sieg wird in Szene gesetzt
Mi, 25.02.2026 – So, 09.05.2027
für Kinder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung