Museen Bern Logo
  • Ausstellungen
  • Institutionen
    Liste zeigen
    Karte zeigen
    • Museen
      • Abegg-Stiftung
      • ALPS Alpines Museum der Schweiz
      • Antikensammlung Bern
      • Berner Generationenhaus
      • Bernisches Historisches Museum
      • Einstein-Haus
      • Klingendes Museum
      • Kornhausforum
      • Kunsthalle Bern
      • Kunsthaus Biel Centre d’art Bienne
      • Kunstmuseum Bern
      • Kunstmuseum Thun
      • Lichtspiel / Kinemathek Bern
      • Medizinsammlung Inselspital Bern
      • Museum Franz Gertsch
      • Museum für Kommunikation
      • Naturhistorisches Museum Bern
      • NMB Neues Museum Biel
      • Polit-Forum Bern
      • Psychiatrie-Museum Bern
      • Robert Walser-Zentrum
      • Schule für Gestaltung Bern und Biel
      • Schweizer Archiv der Darstellenden Künste – SAPA
      • Schweizer Schützenmuseum
      • Sensorium Rüttihubelbad
      • Zentrum Paul Klee
    • Archive & Bibliotheken
      • Bibliothek am Guisanplatz
      • Burgerbibliothek Bern
      • Kornhausbibliotheken
      • Rathaus Bern
      • Schweizerische Nationalbibliothek
      • Schweizerisches Bundesarchiv
      • Staatsarchiv des Kantons Bern
      • Stadtarchiv Bern
      • Universitätsbibliothek Bern
    • Schlösser
      • Schloss Burgdorf
      • Schloss Jegenstorf
      • Schloss Landshut
    • Parks & Gärten
      • Botanischer Garten der Universität Bern
      • Museumsquartier Bern
      • Tierpark Bern
    • Partnerinstitutionen
      • Die Mobiliar, Ausstellungen und Veranstaltungen
  • Projekte
    • Museumsbier
    • Gratis ins Museum
    • Museumsnacht
    • Museum Card
  • DE
    • DE
    • FR
    • EN
Franz Niklaus König (1765 − 1832), Der Staubbach im Lauterbrunnental, 1804, Öl auf Leinwand, 136,2 x 108 cm Kunstmuseum Bern, Bernische Kunstgesellschaft, Bern. Schenkung der Erben von Frau Sulzberger-König, Frauenfeld
Kunstmuseum Bern
Ausstellungsrund­gang: Panorama Schweiz. Von Caspar Wolf bis Ferdinand Hodler
Sonntag, 11.00 / Dienstag, 18:30
Di, 23.09.2025; So, 12.10.2025; Di, 04.11.2025;

Einstündiger Rundgang und Austausch mit Besucher:innen in der aktuellen Sammlungspräsentation.

Kosten: CHF 5 plus Ausstellungseintritt

Die Platzzahl ist beschränkt, bitte erscheinen Sie daher frühzeitig oder nutzen Sie den Online Vorverkauf.

Online-Tickets

Diese Veranstaltung gehört zum Rahmenprogramm von:
Panorama Schweiz. Von Caspar Wolf bis Ferdinand Hodler

Diese Ausstellungen könnten Sie auch noch interessieren

Klingendes Museum
AMOR & ECHO
Erfindungen für Musikinstrumente
So, 29.03.2026
Bernisches Historisches Museum
Grönland in Sicht! Perspektiven auf ein koloniales Erbe
So, 31.05.2026
Zentrum Paul Klee
Kosmos Klee. Die Sammlung
So, 03.10.2027
Man sieht einen Ausstellungsraum in bläulichem Licht mit Kästen an der Wand und einem Hirn aus Stoff, das von der Decke hängt. Vier Leute, eine Frau, ein Mann und zwei Kinder sind in dem Raum und halten sich je einen Audioguide ans Ohr.
Museum für Kommunikation
Von Höhenfeuern, Smartphones und Cyborgs
Die Kernausstellung
Mi, 31.07.2030
Bernisches Historisches Museum
Dauerausstellungen
Wir lieben Geschichten
Di, 31.12.2030
für Kinder
Kostüme des 18. Jahrhunderts in der Dauerausstellung. ©Abegg-Stiftung, CH-3132 Riggisberg (Foto: Christoph von Viràg)
Abegg-Stiftung
Höhepunkte der Sammlung
So, 09.11.2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung