Museen Bern Logo
  • Ausstellungen
  • Institutionen
    Liste zeigen
    Karte zeigen
    • Museen
      • Abegg-Stiftung
      • ALPS Alpines Museum der Schweiz
      • Antikensammlung Bern
      • Berner Generationenhaus
      • Bernisches Historisches Museum
      • Einstein-Haus
      • Klingendes Museum
      • Kornhausforum
      • Kunsthalle Bern
      • Kunsthaus Biel Centre d’art Bienne
      • Kunstmuseum Bern
      • Kunstmuseum Thun
      • Lichtspiel / Kinemathek Bern
      • Medizinsammlung Inselspital Bern
      • Museum Franz Gertsch
      • Museum für Kommunikation
      • Naturhistorisches Museum Bern
      • NMB Neues Museum Biel
      • Polit-Forum Bern
      • Psychiatrie-Museum Bern
      • Robert Walser-Zentrum
      • Schule für Gestaltung Bern und Biel
      • Schweizer Archiv der Darstellenden Künste – SAPA
      • Schweizer Schützenmuseum
      • Sensorium Rüttihubelbad
      • Zentrum Paul Klee
    • Archive & Bibliotheken
      • Bibliothek am Guisanplatz
      • Burgerbibliothek Bern
      • Kornhausbibliotheken
      • Rathaus Bern
      • Schweizerische Nationalbibliothek
      • Schweizerisches Bundesarchiv
      • Staatsarchiv des Kantons Bern
      • Stadtarchiv Bern
      • Universitätsbibliothek Bern
    • Schlossmuseen
      • Schloss Burgdorf
      • Schloss Jegenstorf
      • Schloss Landshut
    • Parks & Gärten
      • Botanischer Garten der Universität Bern
      • Museumsquartier Bern
      • Tierpark Bern
    • Partnerinstitutionen
      • Die Mobiliar, Ausstellungen und Veranstaltungen
  • Projekte
    • Museumsbier
    • Gratis ins Museum
    • Museumsnacht
    • Museum Card
  • DE
    • DE
    • FR
    • EN
Franz Niklaus König (1765 − 1832), Der Staubbach im Lauterbrunnental (Ausschnitt), 1804, Öl auf Leinwand, 136,2 x 108 cm Kunstmuseum Bern, Bernische Kunstgesellschaft, Bern. Schenkung der Erben von Frau Sulzberger-König, Frauenfeld
Kunstmuseum Bern
Panorama Schweiz. Von Caspar Wolf bis Ferdinand Hodler
bis So, 05.07.2026

Aus Anlass der Ausstellung Kirchner × Kirchner (12.9.2025–11.1.2026) zeigt das Kunstmuseum Bern in einer umfangreichen Sammlungspräsentation Schweizer Kunst aus drei Jahrhunderten. 

Mit seinen expressionistischen Berglandschaften aus Davos führt Ernst Ludwig Kirchner eine künstlerische Tradition fort, die von den Schweizer Kleinmeistern bis zu Ferdinand Hodler reicht. Die Darstellung der Alpenwelt bleibt aber nicht die einzige Verbindung zwischen Kirchner und der künstlerischen Produktion in seiner Wahlheimat. Die Ausstellung eröffnet ein weites Panorama von Schweizer Künstler:innen und Motiven, die sich in Beziehung zu seinem Schaffen setzen lassen. Sie umfasst symbolistische Figurenbilder von Arnold Böcklin bis Ferdinand Hodler, Genreszenen von Albert Anker bis Max Buri und Landschaften von Franz Niklaus König bis Martha Stettler. Ergänzt wird die Präsentation durch Dauerleihgaben der Expressionismus-Stiftung am Kunstmuseum Bern, aus deren Bestand 2024 elf herausragende Gemälde in die Sammlung gelangten.

Mit Werken von Cuno Amiet, Albert Anker, Ernest Biéler, Arnold Böcklin, Max Buri, Giovanni Giacometti, Ferdinand Hodler, Franz Niklaus König, Albert de Meuron, Albert Müller, Gabriele Münter, Max Pechstein, Hermann Scherer, Annie Stebler-Hopf, Victor Surbek, Martha Stettler, Marianne von Werefkin, Caspar Wolf und vielen mehr.

Online-Tickets

Rahmenprogramm

Kunstmuseum Bern
Visite de l'exposition: Panorama Suisse. De Caspar Wolf à Ferdinand Hodler
Di, 25.11.2025;
Kunstmuseum Bern
Literarische Führung: Panorama Schweiz. Von Caspar Wolf bis Ferdinand Hodler
So, 16.11.2025 So, 14.12.2025; So, 04.01.2026;

Diese Ausstellungen könnten Sie auch noch interessieren

Man sieht einen Jungen, der eine von zwei Türen von einem Mini-Haus öffnet und in die Kamera lächelt. In einem runden Fensterloch zwischen den Türen sieht man einen anderen Jungen sitzen, der einen Turm aus Holzklötzen baut.
Museum für Kommunikation
Find Ratatösk
Mo, 19.08.2030
für Kinder
Kunstmuseum Thun
Yee I-Lann. Mansau-Ansau
So, 30.11.2025
Bernisches Historisches Museum
Grönland in Sicht! Perspektiven auf ein koloniales Erbe
So, 31.05.2026
Schweizer Schützenmuseum
"Gut in Schuss". Neue Dauerausstellung
Sport + Geschichte
für Kinder
Bernisches Historisches Museum
Einstein Museum
Kunstmuseum Bern
Stiftung Expressionismus. Von Gabriele Münter bis Sam Francis
Fr, 05.12.2025 – So, 05.07.2026
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung