Einfache Wasserwesen wurden Fische, entstiegen später als Amphibien dem Wasser und entwickelten sich zu Reptilien weiter – die Ausstellung erzählt die packende Geschichte der Evolution.
Die Ausstellung vermittelt dem Publikum mit ihren Objekten, Inszenierungen und leicht verständlichen Texten einen guten Einblick in die Evolution der Wirbeltiere. In verschiedenen Stationen wird die seit Jahrmillionen andauernde Entstehungsgeschichte vom kieferlosen Urahn bis zum weit entwickelten Menschen dargestellt.
Diese Ausstellungen könnten Sie auch noch interessieren
Klingendes Museum
Historische Blasinstrumente und Trommeln zum Staunen und selber Ausprobieren
Videoguide d, e und f inbegriffen
Naturhistorisches Museum Bern
Auf eigene Faust
Themenkoffer, Geolabor und Entdeckerecke
für Kinder
Berner Generationenhaus
Eröffnung neue Ausstellung
Sa,
07.11.2026
–
So,
31.10.2027
Naturhistorisches Museum Bern
Wunderkammer - Die Schausammlung
Neue Dauerausstellung
Sensorium Rüttihubelbad
"Leben ist Schwingung" und "Vita und Werk Hugo Kükelhaus"
Sonderausstellungen im Sensorium Rüttihubelbad
Do,
31.12.2026
für Kinder
Psychiatrie-Museum Bern
Geschichte der Psychiatrie
Historische Gegenstände, Deckelbad, Zwangsmittel, Hirnanatomie, Behandlungsmethoden